Flucht- und Bautreppenanlagen
Zusätzliche Treppenanlagen an Baustellen dienen im Rahmen der Baustellensicherheit als zügiger und sicherer Zugang zu Baubereichen unterschiedlicher Ebenen. Diese Bautreppenanlagen sind bei größeren Baustellen sinnvoll. Sie werden oft genutzt, wenn es etwa der einzige Baustellenzugang ist.
Einige Merkmale der Bautreppenanlagen
- Robuste und Treppenkonstruktionen,
- in verschiedenen Längen erhältlich,
- angepasst an den Bedarf vor Ort,
- Überbrückung von Höhen.
Eine Baustellentreppe ist komfortabel und sicher zum Gehen, durch
- Umgangspodeste, der
- breiten Bauweise und der
- gleichmäßigen Treppenneigung.
In Form von Fluchttreppen dienen ergänzende Gerüsttreppen als Rettungsweg auf Baustellen. Sie werden oft bei Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden eingesetzt, um eine ausreichende Anzahl an Fluchtmöglichkeiten zu gewährleisten. Beispielsweise bei
- Räumung der Baustelle in Notsituationen,
- Evakuierung von Personen und Verletzten
- Zutritt für Rettungs- und Einsatzkräfte.

Besondere Merkmale der Fluchttreppenanlagen
- Bei Erfordernis bauen wir Fluchttreppenanlagen mit kindersicherem Geländer.
- Fluchttreppen werden in der Regel mit einer gleichmäßigen Flächenlast von 5 KN/m2 verwendet.
- Für höhere Flächenlasten fertigen wir gern den entsprechenden Standsicherheitsnachweis für Sie an.

