Wetterschutzdächer
Wetterschutzdächer dienen der temporären Überdachung und Einhausung von Bauwerken. So wird das Arbeiten und das Bauvorhaben vor Witterungseinflüssen geschützt. Dazu zählen je nach Art des Wetterschutzes Regen, Graupel, Schnee und Hagel.

Wetterschutzdach Ausführungsarten
Um Ihr Bauwerk vor äußeren Witterungseinflüssen zu sichern, bieten wir Ihnen zwei Wetterschutzdach-Arten an.
Wetterschutzdach: Kederdach
Das Kederdach wird mit Planen und Traversen aufgebaut. Das Kedersystem eignet sich nicht für Schneelasten.
Wetterschutzdach: Blechdach
Für große Spannweiten eignet sich ein Wetterschutz mit Blechdächern. Besonders eignen sich Blechdächer für die Bauwerks-Einhausung im Winter, um einen sicheren Schutz vor Schnee und Schneelasten zu gewähren.

Ihre Vorteile durch Wetterschutzdächer
- Schutz des Bauwerks vor wetterbedingten Einflüssen,
- zeitplangerechte Fertigstellung der Bauarbeiten, da unbeeinflusst vom Wetter,
- keine witterungsbedingten Verzögerungen und damit keine Mehrkosten,
- erhöhte Baustellensicherheit,
- flexible Moduldächer für unterschiedliche Größenbedarfe bei Flächen und Grundrissen,
- anpassbar an die örtlichen Gegebenheiten.

Erhalten Sie die perfekte Wetterschutz-Überdachung
Nutzen Sie unser über Jahrzehnte gewachsenes Know-how im Gerüstbau und Wetterschutz. Probsteder Gerüstbau ist Ihr Fachpartner bei jedem Gerüst-Bedarf.
